Zu Hauptinhalt springen

Die Regensburger Universität für Kinder

Die Veranstaltungsreihe "Universität für Kinder" bietet jedes Jahr im Sommer kindgerechte Vorlesungen aus der Welt der Wissenschaft für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 13 Jahren.

Jeweils dienstags von 17.00 bis 17.45 Uhr stellen sich Professorinnen und Professoren der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und regelmäßig auch eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Firma Infineon Technologies AG im Audimax der Herausforderung, ein Forschungsthema kompakt und leicht verständlich zu präsentieren. 

Achtung: Die letzte Vorlesung beginnt schon um 14 Uhr!



Die "Universität für Kinder" 2025

Diese Themen gibt es ab 20. Mai im Audimax:


Für das bloße Auge unsichtbar: Zeichnen und Drucken im Nanometermaßstab

20. Mai 2025 – 17 Uhr

Für das bloße Auge unsichtbar: Zeichnen und Drucken im Nanometermaßstab

Prof. Dr. Corinna Kaulen
Kompetenzzentrum Nanochem
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg



Detektive der Mikroelektronik: Spannende Einblicke in die Welt der Fehleranalyse

27. Mai 2025 – 17 Uhr

Detektive der Mikroelektronik: Spannende Einblicke in die Welt der Fehleranalyse

Paul Albert
Infineon Technologies AG Regensburg



Spurensuche im Labor: Wie wir Krankheiten durch Untersuchungen im Blut auf die Schliche kommen

3. Juni 2025 – 17 Uhr

Spurensuche im Labor:
Wie wir Krankheiten durch Untersuchungen im Blut auf die Schliche kommen

Prof. Dr. Ralph Burkhardt
Lehrstuhl für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin,
Fakultät für Medizin,
Universität Regensburg



Wie man mit Zahlen und Statistiken zaubern kann

24. Juni 2025 – 17 Uhr

Wie man mit Zahlen und Statistiken zaubern kann

Prof. Dr. Stefan Krauss
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik,
Fakultät für Mathematik,
Universität Regensburg



Wie viel Mensch steckt eigentlich in so einer Richterrobe? Von tragischen und humorvollen Strafurteilen

1. Juli 2025 – 17 Uhr

Wie viel Mensch steckt eigentlich in so einer Richterrobe?
Von tragischen und humorvollen Strafurteilen

Prof. Dr. Stephan Christoph
Juniorprofessur für Strafrecht und Kriminologie,
Fakultät für Rechtswissenschaft,
Universität Regensburg



Sind Mythen wahr? Wie wir Geschichte erforschen

8. Juli 2025 – 14 Uhr

Sind Mythen wahr? Wie wir Geschichte erforschen

Prof. Dr. Angela Ganter
Lehrstuhl für alte Geschichte,
Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften,
Universität Regensburg





Jetzt anmelden!

Hier geht's zur Anmeldung.



Ermöglicht von Infineon Technologies AG


  1. Universität Regensburg

Universität für Kinder


Ein Projekt des Lehrstuhls für allg. Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Regensburg